Für Schulleiter*innen: Leadership Journey 

Schulleitungen stehen an einer besonders wichtigen Stelle in der Bildungslandschaft. Sie tragen damit größte Verantwortung, und nehmen eine Schlüsselrolle in der Bildung von morgen ein. Die Leadership Journey ist ein von LehrWert, gemeinsam mit dem BMBWF entwickeltes Programm, das für die größten Herausforderungen von Schulleitungen hoch qualitative und wirkungsvolle Angebote zur Weiterentwicklung und zu persönlichem Wachstum schafft. Nachdem die Leadership Days 2024 erfolgreich zum ersten Mal mit 40 Schulleiter*innen aus ganz Österreich und aus allen Schultypen stattfanden, geht das Programm 2025 als Leadership Journey in die nächste Runde.

Die Herausforderung

Schulleiter*innen sind verantwortlich für komplexe Organisationen. Sie sind stets im direkten Austausch mit der Schulverwaltung, und sichern die Funktion, Gesetzmäßigkeit und Qualität der Schulstandorte. Zusätzlich führen sie diverse Teams und verantworten Organisationen, die sich stets weiterentwickeln müssen. Schulleitungen stehen in der ersten Reihe bei der Zusammenarbeit mit Eltern und Schüler*innen und erfüllen zur gleichen Zeit zahlreiche Aufgaben im Hintergrund. Das bedeutet ein erhebliches Maß an Verantwortung und Arbeitsaufwand.

Gleichzeitig verfügen Schulleiter*innen über besondere Einblicke in die Herausforderungen des Bildungswesens und nehmen durch ihre einzigartige Position im Bildungssystem eine Schlüsselrolle in der Bildung von morgen ein. 

Unser Ziel

Unser Ziel ist es, für die größten Herausforderungen von Schulleitungen hoch qualitative und wirkungsvolle Angebote zur Weiterentwicklung und zu persönlichem Wachstum zu schaffen. 

Schulleiter*innen sind aus unserer Sicht Top-Manager*innen. Das Leadership Journey Programm zielt auf die Entwicklung wichtiger Kompetenzen in Leadership, Personalführung und Innovation für den Job an der Spitze der Schulstandorte ab. Es bietet Schulleiter*innen die Gelegenheit, wertvolle neue Impulse zu erhalten, ihre Fähigkeiten als Führungskräfte nachhaltig weiterzuentwickeln, und sich langfristig mit Kolleg*innen zu vernetzen.

Das Leadership Journey Programm

Die Leadership Journey setzt sich aus einer mehrteiligen Veranstaltungsreihe zusammen. Der Fokus liegt auf den Bereichen Führung, Personalmanagement und Innovation. So werden im Leadership Journey Programm unter anderem folgende Fragen behandelt:

  • Was heißt "Führung" im Kontext Schule und wie gehe ich mit unterschiedlichen Leistungsniveaus um? 
  • Was sind meine Stärken und wo möchte ich mich weiterentwickeln? - Persönlich und in Anlehnung an das Schulleitungsprofil 
  • Wie kann ich mit meinem Team an der Schule Innovationen vorantreiben? 
  • Was passiert Neues in anderen Schulen und Bereichen - wie kann man dies am eigenen Standort integrieren?

Zusätzlich werden Inhalte auch auf Basis der Bedürfnisse und aktuellen Themen der Teilnehmer*innen festgelegt.

Hier einige Zitate von Teilnehmer*innen der Leadership Days 2024 in Graz:

Details

Startpunkt des Programms sind die Leadership Days am 22. und 23. April im BIFEB in Strobl am Wolfgangsee. 

Bei den Leadership Days am 22. und 23. April haben Schulleiter*innen die Möglichkeit von Expert*innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Pädagogik praktische Tipps zu den täglichen Herausforderungen im Team, Konzepte zur Verbesserung der Strukturen, und Best-Case Beispiele für Schulentwicklung zu erhalten. Über Bundesländer und Schultypen hinweg werden Schulleiter*innen voneinander lernen und wesentliche Erfolgsfaktoren sowie Herausforderungen für innovative und erfolgreiche Entwicklungen am Standort und im System definieren.

Nach den Leadership Days werden im Mai und Juni 2025 Master Classes in Kleingruppen, sowie Vorträge von internationalen Expert*innen online angeboten. Diese Master Classes widmen sich spezifischen Themen, die die Rolle der Schulleitung betreffen

Den Schlusspunkt macht eine eintägige Abschlussveranstaltung im Frühjahr 2026 in Wien mit hochrangigen Gästen aus Politik, Verwaltung, und Wirtschaft. Bei der Abschlussveranstaltung erhalten alle teilnehmenden Schulleiter*innen ihr Zertifikat für den erfolgreichen Abschluss des Programms. 

Anmeldung und Bewerbung

Bis 28. Februar 2025 können sich Schulleiter*innen ab dem 3. Dienstjahr aus allen Bundesländern und allen Schultypen für eine Teilnahme an der Leadership Journey bewerben. Die Teilnahme ist kostenlos.